Ausbildung zum Coach für Vertikale Entwicklung
So werden Sie zum Katalysator der Zukunft
In diesen Fällen matchen Ihre Anliegen und unsere Ausbildung perfekt:
1. Mit wem kann ich wie erfolgreich zusammenarbeiten?
In unserer Ausbildung erfahren Sie mehr über ihre persönliche aktuelle Ich-Entwicklung und wie sie in unterschiedlichen Kontexten gezielter damit wirken können. Denn je genauer wir uns selbst verorten können, desto präziser erkennen wir, für welche Anliegen wir bestens aufgestellt sind und mit wem wir am erfolgreichsten zusammenarbeiten können.
2. Wie bestimme ich den nächstwirksamen Entwicklungsschritt für meine Kunden/Mitarbeitenden?
Sie lernen, wie Ihnen das Modell der vertikalen Ich-Entwicklung hilft, die individuelle Entwicklungsstufe von Personen zu bestimmen, mit denen Sie arbeiten. Das ermöglicht Ihnen, die nächsten notwendigen Entwicklungsschritte präzise zu identifizieren. Durch diese gezielte Vorgehensweise können unrealistische Ziele vermieden und Veränderungsprozesse so gestaltet werden, dass sie für jeden – unabhängig vom individuellen Ich-Entwicklungsstand – motivierend und inspirierend sind.
3. Wie kann ich zum Erfolg in Transformations- und Change-Prozesse in Unternehmen beitragen?
Die Identifikation und Förderung des Ich-Entwicklungsstands von Schlüsselpersonen in Veränderungsprozessen von Organisationen hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Transformations- und Changeinitiativen hat. Forschung zeigt, dass ein späterer individueller Reifegrad der wichtigsten Change-Akteure entscheidend ist für eine wirksame Umsetzung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.
4. Wie kann ich mich in meinem eigenen Job stärken?
Menschen, die sich mit ihrer Ich-Entwicklung im Coaching bewusst beschäftigen, erleben ein mehr an Resilienz und Selbstwirksamkeit. Sie erfahren eine zunehmende Erweiterung innerer Souveränität und Freiheit sowie eine Ausdehnung des eigenen Handlungsspielraumes in schwierigen Situationen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Ich-Entwicklung hilft Beziehungen noch authentischer und tragfähiger zu gestalten, Potenziale von anderen Personen gezielter zu entfalten und dadurch eine gemeinsame Wirkkraft für die Bewältigung anstehender Themen zu mobilisieren.
Als Faustformel gilt: Je später der eigene persönliche Entwicklungsgrad, desto differenzierter und wirksamer können wir in der Entwicklungsbegleitung von Menschen und Organisationen agieren. Moderne Führungsformen, beispielsweise wie Shared Leadership, Co-Leadership, Agile Ownership, Culture Leadership, gehen oft einher mit späteren Reifegraden, bzw. setzen diese sogar voraus.
Wie beeindruckend diese Ausbildung wirkt, beschreibt Rieke Liebig, Referentin für Personalentwicklung und Teilnehmerin des ersten Durchgangs im Jahr 2024:
"Die Modelle der vertikalen Entwicklung haben mir einen neuen Blick auf Menschen, Teams und Organisationen sowie auf meine persönliche Entwicklung gegeben: Wissenschaftlich fundiert, mit bekannten und neuen Methoden und Tools. Dabei habe ich mich aus meiner Komfortzone heraus bewegt und dennoch Sicherheit erhalten. Meine Sichtweisen auf Menschen und Organisationen und deren Entwicklung (oder auch eben nicht) haben sich erweitert und das Wissen und die Erfahrungen zur vertikalen Entwicklung haben mir mehr Ruhe und Gelassenheit im Umgang in diesen Situationen ermöglicht. Diese Ausbildung empfehle ich Personen, die verstehen und erleben möchten, weshalb Entwicklung bei Menschen, Teams und Organisation manchmal stagniert oder sich sogar rückwärts bewegt und wie Weiterentwicklung diese positiv beeinflusst und begleitet werden kann."
Weitere Informationen zu unserer Ausbildung im Gesamtüberblick finden Sie hier: (PDF zum Download)
Informationen zur Location: (PDF zum Download)
Im Programm enthalten:
Umfang der Ausbildung: 135 Stunden. Davon 105 Stunden in direkter Begleitung durch die Ausbilder*innen
• Fokusdialog vorab sowie Einzelcoaching mit persönlichem Vertikalen Entwicklungsprofil mit einem der Ausbilder*innen
• Intensivwoche an einem bezaubernden Ort
2 Präsenztage in Berlin/Potsdam
• 4 Online-Module je 5-6 Stunden
• Zertifizierung/Completiontag in Präsenz in NRW inkl. Abschlussparty
• Ergänzt durch Selbstlernphasen, Peergruppen, Praxistransfer und vertiefende Reflexion
• Inklusive Podcast, Manual, Workbook, Journal und digitalem
• Special: Teilnehmende können als Co-Coaches - mit der Crew der Zukunftsgesellschaft e.V. - im Gamechanger Programm Next Gen ihre Coachingpraxis in einem Safe Space ehrenamtlich kultivieren.
Sie haben direkt Fragen? Die Ausbildungsleitenden Marion Quaas- Reinhard und Prof. Björn Peters stehen Ihnen jederzeit gerne für einen Austausch zur Verfügung.
Zum Anmeldeformular (siehe unten⬇️)
Online Infoveranstaltungen:
10.11.2025, 17:30 - 18:30 Uhr
17.02.2026, 09:00 - 10:00 Uhr
Online Workshop Immunity to Change:
Extra Edition - offener Workshop für alle - mit Prof. Björn Peters & Marion Quaas-Reinhard: Warum Veränderung oft scheitert - und wie man seine innere Blockade überwindet.
Freitag, 19.12.2025, 10:00 - 14:00 Uhr Online via Zoom
(zur Sonderkondition 111€ zzgl. MwSt. pro Person)
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zoomlink und eine Termineinladung.
Ablauf der Ausbildung
- Online Fokus-Gespräch 1x1
- Online-Modul #1 „Essenz und Theorie des Vertikalen Entwicklungsmodells“ (6 Stunden): 16.06.2026
- Präsenz Modul: Intensiv-Woche (6 Tage); 06.07.-12.07.2026
Location: Weitere Informationen zur Location finden Sie seperat in der Broschüre X - Online Einzel-Coaching mit dem IE-Profil oder SOI
- Online-Modul #2 (5 Stunden) 18.09.2026
- Präsenz Modul; (2 Tage) 05.-06.11.2026
- Online-Modul #3 (5 Stunden) 15.01.2027,
- Online-Modul #4 Superversion (Termin wird mit Gruppe vereinbart)
- Präsenz Modul: Completion (1 Tag) 19.03.2027 mit Abschlussparty
Preise
-
Die Teilnahmegebühr für die Ausbildung beträgt 6.900 € zzgl. gesetzlicher MwSt. Wir ermöglichen einen Selbstzahler:innen-Tarif in Höhe von 4.800 € zzgl. MwSt. Dieser gilt für Privatpersonen, die die Ausbildung nicht über ihren Arbeitgeber, Sponsor oder im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit finanzieren. Der ermäßigte Tarif ist nur nach individueller Rücksprache möglich. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher MwSt. sowie Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten für die Präsenztermine.
Hinweis: Weiterbildungskosten sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar –
bitte klären Sie dies mit Ihrer Steuerberatung.
Kontaktdaten:
Marion Quaas-Reinhard quaas-reinhard@diecoachinggesellschaft.de ;
Björn Peters peters@diecoachinggesellschaft.de
Bitte melden Sie sich bis 4 Wochen vor dem Termin an. Sollten Sie die Anmeldefrist verpasst haben, sich jedoch noch nachträglich anmelden wollen, melden Sie sich gerne unter kontakt@diecoachinggesellschaft.de. Sollten noch Plätze verfügbar sein, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Referenten: Marion Quaas-Reinhard, Prof. Dr. Björn Peters
Podcast
Podcasts-Episode mit Marion und Björn zum Thema "Ich-Entwicklung: Verstehen, wie und warum wir wachsen"
im Transformation Cast der DCG: https://open.spotify.com/episode/465E63VGRgbsb5QlJlL8CG
Podcast-Episode mit Björn zum Thema "Ich-Entwicklung" im Podcast Ich Wir Alle mit Martin Permantier:
Podcast-Episode mit Marion und Björn zum Thema „ Vertikale Entwicklung in der Praxis: transformative Wirksamkeit für Führungskräfte und Mitarbeiter“
im Transformation Cast der DCG: https://open.spotify.com/episode/4BSQj6AkuyXjeXe2TW0Tgz
- Podcast-Episode mit Björn zum Coaching mit dem Inneren Team im Podcast „Business-Coaching and more“: https://business-coaching.podigee.io/17-inneres-team
- Podcast-Episode mit Björn zum Spannungsbasierten Arbeiten im Podcast „Business-Coaching and more“:https://business-coaching.podigee.io/25-spannungsbasiertes-arbeiten