Überreizung, Raserei und Leistungsdruck prägen den Arbeitstag in vielen Organisationen. Wir machen mehrere Dinge zugleich – und dabei nichts mehr zu Ende. Was Sie statt des unerfüllbaren Mantra des Multitasking bräuchten, wäre Konzentration und Achtsamkeit für die Aufgaben, die vor Ihnen liegen. Denn wir sind überzeugt: Je anspruchsvoller der Job, je höher der Verantwortungsgrad, je disruptiver die Branche, je komplexer das unternehmerische Umfeld desto bedeutsamer ist es, sich in Achtsamkeitspraktiken ausbilden zu lassen.
Denn durch Achtsamkeitspraktiken
- lernen Sie innezuhalten
- erhöhen Sie Ihre Belastbarkeit
- stärken Sie Ihre emotionale Intelligenz
- befähigen Sie sich, Dinge langsamer zu tun und dennoch fokussiert zu bleiben
- erhöhen Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und
- erweitern Sie Ihre Kapazität für komplexes, schlussfolgerndes Denken
Unzählige Forschungen und Studien belegen es: Regelmäßige Achtsamkeitspraktiken fördern all diese im unternehmerischen Handeln dringend benötigten Kompetenzen – von Gesundheit und Glück einmal ganz abgesehen. Dennoch sind sie noch lange nicht so selbstverständlich im beruflichen Alltag angekommen, wie wir an Hand der nachweislich erzielten Effekte annehmen dürften. Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, zur Verbreitung dieser Praktiken beizutragen. Lassen Sie diese zu einer regelmäßigen Gewohnheit in Ihrem Leben werden – und machen Sie sich die positiven Effekte von Achtsamkeitspraktiken gezielt zu Nutzen. Zahlreiche (Welt-)Konzerne machen es bereits vor. Die Investitionskosten sind extrem gering, der wirtschaftliche Gewinn eklatant.